Mit der neuen Art der Bildpräsentation, einem digitalen Bilderrahmen, liegt man voll im Trend. Schöne Fotografien und Erinnerungen werden so eindrucksvoll in Szene gesetzt. Mit einer ganz persönlichen Diashow, hat man all seine Lieblingsbilder abwechslungsreich im Blick. Digitale Bilderrahmen können in Form eines Bilderrahmens, unabhängig von einem Computer, Digitalbilder speichern und darstellen. Eine Fernbedienung wäre vorteilhaft, denn so kann man den Verlauf der Bilder selbst steuern. Also wäre es ratsam beim Kauf darauf zu achten, dass eine dabei ist.
Digitale Bilderrahmen werden in drei Kategorien eingeteilt:
1. Einfache digitale Bilderrahmen
2. Einfache digitale „Multimedia“-Bilderrahmen
3. Verbesserte digitale „Multimedia“-Bilderrahmen
Die meisten digitalen Bilderrahmen kann man an einen PC anschließen und dann die Fotos wie auf einen Speicherstick transferieren. Die Preise für diese Geräte sind erschwinglich, schon ab 40 Euro bekommt man ein gutes Modell. Der Preis allein, sollte jedoch nicht maßgebend für die Entscheidend sein. Denn vor allem die Auflösung der Elektrorahmen ist entscheidend dafür, wie rein die Bildqualität ist. Wenn man sich zum Kauf eines digitalen Bilderrahmens entscheidet, ist es effizienter, ein Gerät mit niedrigem Stromverbrauch zu wählen.
Geräte mit Sonderfunktionen!
Mittlerweile können einige Geräte mit Zusatzfunktionen nicht nur Fotos anzeigen. Sie können Bilder ausdrucken und mit Hilfe einer Zoomfunktion Bildausschnitte anwählen und festlegen. Auch Modelle mit denen man fernsehen kann, sind im Handel erhältlich. Ebenso ist es möglich, Digitale Bilderrahmen mit integrierter Kamera zu bekommen. Zunehmend rüsten die Hersteller ihre Bilderrahmen mit Zugängen fürs heimische Funknetz aus. Somit besteht die Möglichkeit, sich von einer externen Wetterstation den aktuellen Wetterbericht ins Haus liefern zu lassen. Der Bilderrahmen mutiert somit zu einem Universalgerät, auf das man nicht mehr verzichten möchte.