Infografiken sind visuelle Repräsentationen, es kann sich um statistische Darstellungen in verschiedenen Diagrammvarianten, aber auch um Pläne etwa eines Bahnnetzes handeln. Man definiert die Infografik, die wahrscheinlich eine sehr alte Geschichte hat, als die dritte visuelle Darstellungsform neben Text und Bild (oder Film).
Bedeutung der Infografik
Infografiken sind deshalb bedeutsam, weil Menschen visuell-grafisch einen Zusammenhang sehr schnell erfassen können, schneller als in einem Text oder Film. Mit der Infografik lassen sich Fakten daher höchst effizient vermitteln, wobei sie klar, auf das Wesentliche reduziert, anschaulich und genau dargestellt werden. Das Balkendiagramm wäre so ein Beispiel, an dem jedermann sofort im Bruchteil einer Sekunde Relationen und Trends ablesen kann. Allerdings bedingt diese Klarheit und Schnelligkeit den Verzicht auf Meinungen und Bewertungen. Dazu ist ein Text erforderlich. Bestimmte Emotionen können nur Bilder und Filme oder auch Texte vermitteln, das können und sollen Infografiken nicht leisten. Infografiken werden heute von Medienagenturen und Verlagen erstellt, sie sind in zahllosen Publikationen zu finden.
Darstellungen und Methoden bei der Infografik
Die Infografik als Oberbegriff umfasst ein sehr breites Spektrum von Darstellungen. Es kann sich um
• Verkehrspläne,
• Organisationsstrukturen,
• Diagramme (Balken, Stab, Linie, Kreis usw.),
• Anordnungen von Schichten oder Teilen,
• Größenverhältnisse,
• technische, chemisch-physikalische oder biologische Funktionsweisen,
• Geschichtskarten oder
• Entscheidungsabläufe
handeln.
Jede Information, die in irgendeiner Weise grafisch dargestellt wird, ist eine Infografik. Dementsprechend ist diese Darstellungsform schon sehr alt, eigentlich lassen sich sogar urgeschichtliche Höhlenzeichnungen schon in diese Darstellungsform einordnen. Diese gingen wahrscheinlich über eine rein künstlerische Verarbeitung des Alltags von Jägern und Sammlern hinaus: Sie stellen zum Beispiel schematisch bestimmte Jagdtechniken oder auch den Standort einer Tierherde dar. In den 1780er Jahren schließlich wurden Atlanten mit vielen Diagrammen veröffentlicht, damit begann wohl das moderne Zeitalter der Infografik.